• Wissenschaftlich fundiert
  • Individuelle Lifestyleempfehlung
  • Kompetente Fachberatung
  • Höchste Sicherheitsstandards
  • Zuverlässige Ergebnisse
Aminosäuren Bausteine des Lebens
- fuel your whole body!
Zur Bestellung

Aminosäuren sind grundlegend für Proteine und damit für Muskeln, Gewebe, Skelett, Haut und Haar. Sie dienen auch als Bausteine für Signalgeber im Immunsystem, Hormonkreislauf und Nervensystem sowie als Energielieferanten.

Kennst Du deinen Aminosäurenspiegel, kannst Du sicherstellen, dass all diese Systeme die nötigen Grundbausteine haben um reibungslos zu funktionieren.

Wovon hängt der Aminosäurenspiegel ab?

Der Aminosäurenspiegel ist sehr individuell und wird durch diverse Faktoren beeinflusst. Diese sind die drei Wichtigsten:

  • Ernährung
  • Eigene Produktion
  • Eigener Bedarf

Beispiel: Sportlich aktive Menschen haben einen erhöhten Bedarf an Aminosäuren und müssen entsprechend auf genügend Eiweißquellen achten.

Leider drucken Hersteller kein Aminogramm auf ihre Produkte, sondern geben lediglich den Eiweißgehalt an. Dadurch führt der Wunsch einer gezielten Zufuhr einzelner Aminosäuren zu einer langwierigen Recherche. Lass uns Dir das abnehmen! Mit unserem Aminosäure Check inkl. individueller Empfehlung mit passenden Lebensmitteln helfen wir Dir, deinen individuellen Bedarf zu erkennen und zu decken.

Es ist wichtig, deinen individuellen Bedarf und Haushalt an Aminosäuren zu kennen, nicht nur um Mangelerscheinungen vorzubeugen, die sich negativ auf Haut, Muskeln und Haare auswirken können. Auch eine übermäßige Zufuhr bestimmter Aminosäuren sollte nicht unterschätzt werden, weshalb eine Supplementierung stets abgeklärt werden sollte.

Wir helfen Dir abzuklären, wie groß dein individueller Aminosäuren-Bedarf wirklich ist – damit Du Gewissheit hast und deine Ernährung optimal an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.

Wissenschaftlich fundierte und vollumfängliche Parameterauswahl


Aminosäuren

Methionin

Methionin ist eine schwefelhaltige essentielle Aminosäure, die am Aufbau verschiedener Eiweißmoleküle beteiligt ist. Durch den enthaltenen Schwefel hat sie die Eigenschaft, den Harn anzusäuern, wodurch das Bakterienwachstum gehemmt und somit Infektionen entgegengewirkt wird. 

Mehr lesen

Histidin

Histidin ist eine semi-essenzielle Aminosäure, von der ein Teil des Bedarfs in der Leber hergestellt wird. Sie übernimmt eine wichtige Rolle bei der Bildung der roten Blutkörperchen, die Sauerstoff über das Blut transportieren. Als Vorläuferstoff von Histamin ist Histidin an der Immunabwehr und der Regulierung des Blutdrucks beteiligt.

Mehr lesen

Asparaginsäure

Asparaginsäure kann vom Körper selbst produziert werden, weshalb sie als nicht-essenziell gilt. Sie ist wichtig für die Proteinbiosynthese, das Gedächtnis und Baustoff für Synapsen, also der Verbindungsstelle zwischen Nervenzellen zur Reizweiterleitung.
Dein Körper verbraucht eine gewisse Menge dieser Aminosäure pro Tag, die er über die Nahrung aufnimmt oder aus anderen Aminosäuren baut. Einen offiziellen Tagesbedarf gibt es für nicht-essenzielle Aminosäuren aber nicht.

Mehr lesen

Glutaminsäure

Glutaminsäure gilt als nicht-essenziell und hat daher keinen offiziellen Tagesbedarf. Sie bildet mit Cystein und Glycin zusammen Glutathion.

Mehr lesen

Threonin

Threonin ist eine essentielle Aminosäure, die im Körper für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Die Aminosäure trägt zur Bildung von Enzymen, Hormonen und Antikörpern bei. Sie unterstützt zudem das Wachstum der Knochen, die Zellteilung und Wundheilung.

Mehr lesen

Leucin

Leucin ist eine essentielle Aminosäure, die im Körper für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Die Aminosäure trägt zur Bildung von Enzymen, Hormonen und Antikörpern bei. Sie unterstützt zudem das Wachstum der Knochen, die Zellteilung und Wundheilung.

Mehr lesen

Serin

Serin ist eine nicht-essentielle, proteinogene Aminosäure, welche ein Bestandteil vieler Proteine und Enzyme ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Phospholipiden, die wichtige Bestandteile der Zellmembranen sind. Es ist auch an der Produktion von Kreatin, Serotonin und anderen wichtigen biologischen Verbindungen beteiligt.

Mehr lesen

Prolin

Prolin ist eine nicht-essentielle Aminosäure und wichtiger Bestandteil vieler Proteine und Peptide, insbesondere des Bindegewebes wie Kollagen. Sie trägt zur Festigkeit und Elastizität von Geweben bei und ist an der Wundheilung, der Produktion von Antikörpern und der Aufrechterhaltung einer gesunden Haut beteiligt. Ein Mangel kann zu Problemen mit der Kollagensynthese führen, was zu einer beeinträchtigten Wundheilung, Hautproblemen und einer erhöhten Anfälligkeit für Verletzungen führen kann.

Mehr lesen

Cystin

Cystin ist eine nicht-essentielle, schwefelhaltige Aminosäure, die im Körper synthetisiert werden kann. Es ist wichtig für die Proteinsynthese, antioxidative Prozesse und die Entgiftung. Ein Mangel an Cystein kann zu Problemen bei der Proteinsynthese, einer geschwächten Immunfunktion und verminderter antioxidativer Kapazität führen.

Mehr lesen

Glycin

Glycin ist die kleinste vorkommende Aminosäure und kann vom Körper selbst produziert werden. Sie wird häufig als Geschmacksverstärker eingesetzt, da sie leicht süßlich schmeckt. Ihr werden zahlreiche positive körperliche Aspekte zugeschrieben, u.a. als Teil des Kreatin-Stoffwechsels und im Muskelaufbau, weshalb Breitensportler gerne auf Glycin-Supplemente zurückgreifen.

Mehr lesen

Isoleucin

Isoleucin ist eine essentielle Aminosäure, die im Körper für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Die Aminosäure trägt zur Bildung von Enzymen, Hormonen und Antikörpern bei. Sie unterstützt zudem das Wachstum der Knochen, die Zellteilung und Wundheilung. Isoleucin verhindert wie Valin die Energiegewinnung aus der körpereigenen Muskelmasse (Muskelabbau) und fördert den Muskelaufbau nach dem Training.

Mehr lesen

Tyrosin

Tyrosin ist eine nicht-essentielle, proteinogene Aminosäure, die aus Phenylalanin synthetisiert wird. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin, die für die Kommunikation zwischen Nervenzellen und die Regulation der Stimmung, des Antriebs und des Stresslevels von entscheidender Bedeutung sind. Zudem hat sie als Baustoff für Schilddrüsenhormonen und Melatonin eine wichtige Funktion im Stoffwechsel und im Schlaf-Wach-Rhythmus. 

Mehr lesen

Taurin

Taurin ist eine nicht-essentielle, schwefelhaltige Aminosäure und ist besonders reichlich in Geweben wie Gehirn, Herz, Skelettmuskulatur und Augen vorhanden. Sie wirkt als Antioxidans und hat eine schützende Wirkung auf Zellen und Gewebe. Darüber hinaus spielt Taurin eine Rolle bei der Regulierung des Kalziumhaushalts, der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und der Stabilisierung der Zellmembranen. 

Mehr lesen

Ornithin

Ornithin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die im Harnstoffzyklus eine wichtige Rolle spielt. Sie wird aus der essentiellen Aminosäure Arginin synthetisiert und ist an der Entgiftung von Ammoniak beteiligt, einem Abfallprodukt des Stoffwechsels. Ein Mangel beeinträchtigt die Entgiftungsfunktion der Leber und kann zu einem Anstieg des Ammoniakspiegels im Blut führen, was zu neurologischen Problemen wie Verwirrung, Gedächtnisverlust, Krampfanfällen und Koma führen kann.

Mehr lesen

Tryptophan

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die im Körper für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Die Aminosäure trägt zur Bildung von Enzymen, Hormonen (v.a. Serotonin, Melatonin) und Antikörpern bei. Sie unterstützt zudem das Wachstum der Knochen, die Zellteilung und Wundheilung.

Mehr lesen

Glutamin

Glutamin kann von gesunden Personen endogen synthetisiert werden und gilt deshalb als "entbehrliche" Aminosäure. Bei bestimmten Krankheitsbildern ist die Synthese jedoch nicht oder nur eingeschränkt möglich. Im Rahmen des Breitensports wird diese Aminosäure häufig supplementiert, da sie als regenerationsfördernd gilt.

Mehr lesen

Valin

Valin ist eine essentielle Aminosäure, die im Körper für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Die Aminosäure trägt zur Bildung von Enzymen, Hormonen und Antikörpern bei. Sie unterstützt zudem das Wachstum der Knochen, die Zellteilung und Wundheilung. Für Sportler: Valin verhindert den Muskelabbau zur Energieproduktion und fördert den Muskelaufbau nach dem Training

Mehr lesen

Citrullin

Citrullin ist eine nicht-essentielle, proteinogene Aminosäure, welche an verschiedenen biochemischen Prozessen beteiligt, insbesondere im Harnstoffzyklus, der essentiell für die Entgiftung im Körper zuständig ist. Ein Mangel kann zu neurologischen Problemen, Lebererkrankungen und anderen Stoffwechselstörungen, sowie Bluthochdruck führen.

Mehr lesen

Asparagin

Asparagin wird aus Asparaginsäure und Glutamin hergestellt und gehört zu den nicht-essenziellen Aminosäuren. Sie wird als entgiftende Aminosäure bezeichnet, da sie die Leberfunktion unterstützt und die Ausschwemmung von schädlichen Stoffen anregt. Als nicht-essenzielle Aminosäure gibt es keinen offiziellen Tagesbedarf. Umweltbelastungen, Krankheiten oder Medikamente können einen höheren Verbrauch bedeuten.

Mehr lesen

Phenylalanin

Phenylalanin ist eine essentielle Aminosäure, die im Körper für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Die Aminosäure trägt zur Bildung von Enzymen, Hormonen und Antikörpern bei. Sie unterstützt zudem das Wachstum der Knochen, die Zellteilung und Wundheilung.

Mehr lesen

Arginin

Arginin zählt zu den Stickstoffreichen Aminosäuren. In geringen Mengen kann der Körper Arginin selber bilden. Das reicht jedoch nicht aus, um den Bedarf zu decken, weshalb Arginin auch über die Nahrung zugeführt werden muss. 

Mehr lesen

Alanin

Alanin ist keine essentielle Aminosäure, was bedeutet, dass sie im menschlichen Körper selbst produziert werden kann. Dennoch ist der Vitalstoff lebenswichtig und entscheidend für die Gesundheit. U.a. wird Alanin als Baustein für Eiweiße und damit für die Bildung und Regeneration von Geweben benötigt. 

Mehr lesen

Hydroxyprolin

Hydroxyprolin ist eine abgeleitete Form der Aminosäure Prolin. Ähnlich wie Prolin selbst, ist Hydroxyprolin an der Regeneration von Knochen- und Knorpelentzündungen beteiligt, gleichzeitig unterstützt es den Gelenkaufbau und die Geweberegeneration.
Ein Mangel an Hydroxyprolin kann zu Störungen in der Kollagensynthese führen und zu Problemen wie einer beeinträchtigten Wundheilung, schwacher Haut und einer erhöhten Anfälligkeit für Verletzungen führen.

Mehr lesen
Wie funktioniert es?
  • 1. Aktivierung und
    Health Screening

    Sobald dein Testkit ankommt, kannst Du dieses aktivieren und alle zugehörigen Gesundheits- und Ernährungsdaten, die wir für die Auswertung des Tests benötigen, eintragen.

  • 2. Standort- und Terminauswahl


    Finde schnell und einfach die Blutentnahmestelle in deiner Nähe und wähle den für Dich passenden Termin. Bei Mundschleimhaut-Abstrichen entfällt dieser Schritt.

    Standort finden
  • 3. Probenentnahme

    Am Tag der Blutentnahme brauchst Du nur deinen Test mitnehmen. Vergewissere Dich bitte, dass Du die Aktivierung und Registrierung vorab durchgeführt hast. Du brauchst nicht nüchtern erscheinen. Mundschleimhautabstriche kannst Du ganz einfach zuhause selbst durchführen.

  • 4. Individuelle Empfehlung

    Dein persönlicher Befund mit individuellen Empfehlungen ist nach der Analyse in unserem Partnerlabor online einsehbar.

    persönliche Beratung

    Unsere Experten stehen Dir für ein Beratungsgespräch zur Verfügung!

Qualitativ hochwertige Probengewinnung

Eine qualitativ hochwertige Probengewinnung ist unser Standard: Zur Maximierung der Zuverlässigkeit der Ergebnisse nutzen wir Vollblutanalysen!

Deine individuellen Ergebnisse und daraus resultierenden Empfehlungen werden maßgeblich davon beeinflusst, welches Probenmaterial verwendet wird.

Vollblutanalysen ermöglichen die sichersten Ergebnisse!

Höchste Qualitätsstandards in unserem Partnerlabor

Labordiagnostik auf höchstem Niveau! Mit modernsten Diagnostikmethoden und Geräten gewährleistet unser Partnerlabor  Ergebnisse mit höchster Sicherheit und Zuverlässigkeit!

Dein Mehrwert

Wir liefern Dir einen individuellen und wissenschaftlich fundierten Leitfaden auf Basis deiner Laborergebnisse in einem prägnanten Befundbericht.

Erstellt durch Expert*innen und Ernährungswissenschaftler*innen mit langjähriger Expertise und mit wertvollen sowie umsetzbaren Lifestyleempfehlungen.

Wie funktioniert es?
1. Aktivierung und Registrierung

Sobald Dein Test zuhause ankommt, kannst du diesen aktivieren und alle notwendigen Daten, die wir für die Auswertung des Tests benötigen, eintragen.

2. Standort- und Terminauswahl

Finde schnell und einfach die Blutentnahmestelle in deiner Nähe und wähle den für dich passenden Termin. (Verlinkung Standorttool).

Die Terminierung kannst du nach Erhalt des Tests online oder per Telefon durchführen.

3. Blutentnahme

Am Tag der Blutentnahme brauchst du nur deinen Test mitnehmen. Vergewissere dich bitte, dass du die Aktivierung und Registrierung vorab durchgeführt hast. Du brauchst nicht nüchtern erscheinen.

Dein persönlicher Befund ist ca. nach 3 Tagen ab Probeneingang im Labor online einsehbar.