Kenne deinen Nährstoffbedarf als Sportler*in
– für maximale sportliche Leistungsfähigkeit, Muskelwachstum und Langlebigkeit.


- Länger anhaltender oder außergewöhnlich starker Muskelkater
- Leistungsstagnation/-abfall
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Innere Unruhe
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Ständige Kopfschmerzen
Solltest Du diese Anzeichen bei Dir feststellen, ihnen vorbeugen wollen oder generell deine Leistungsfähigkeit steigern wollen, empfehlen wir Dir unser Profil "Leistung & Regeneration". Mit unserem Check erfährst Du, was Du benötigst, um im Sport weiterhin richtig durchzustarten und Erfolge zu erzielen.
Alle Produkte zum Thema Sport im Überblick
zur ProduktübersichtDein Nährstoffbedarf ist es auch!
Im Übrigen kann die Nährstoffbilanz auch durch gelegentlichen Alkoholkonsum aus dem Gleichgewicht geraten.
Wenn Du weißt, welche Nährstoffe Du anpassen solltest, kannst Du dein Leistungs- und Wohlfühlniveau verbessern!
Gezielte und gehaltvolle Aussagen durch Analyse von venösem Blut
Neben Serumuntersuchungen setzen wir gezielt Vollblutanalysen bei einigen Mineralstoffen wie Magnesium, Zink und Selen ein, um korrekte Ergebnisse zur Vitalstoffversorgung zu erhalten und eine Nährstoffverarmung frühzeitig aufzudecken.
Denn eben diese Mengen- und Spurenelemente sind größtenteils im intrazellulären Raum (innerhalb der Zellen) vertreten und damit qualitativ besser im Vollblut, als im Serum, messbar. Bei routinemäßigen Kontrollen beim Arzt, werden diese Elemente jedoch oft nur im Serum geprüft. Sinnvoll ist eine Serumuntersuchung aber nur bei Mineralstoffen, die größtenteils im extrazellulärem Raum zu finden sind, wie beispielsweise Natrium, Calcium und Kupfer.

Qualitativ hochwertige Ergebnisse durch Vollblutanalysen

Bedeutung von Mikronährstoffen bei sportlicher Aktivität
Sport - ganz unabhängig von der Art - beansprucht die Muskulatur, sorgt für Hormonausschüttung, aktiviert Stoffwechselprozesse und verbraucht Energie.
Dein Körper benötigt dafür die verschiedensten Mikronährstoffe z.B. als Cofaktoren im Stoffwechsel. Auch als Antioxidantien spielen sie eine entscheidende Rolle: Sie fangen freie Radikale ab und vermindern u.a. Arteriosklerose - eine Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßiger Sport fördert die antioxidative Kapazität des Körpers.
Zu viel Sport ohne ausreichende Erholung bei zu geringer Zufuhr von Antioxidantien über die Nahrung wirkt sich gegenteilig aus: Der Körper kann die freien Radikale nicht mehr ausreichend abfangen, der oxidative Stress steigt und Du fühlst Dich müde, abgeschlagen oder entwickelst (Muskel-)Schmerzen.
Analysiere deinen Ist-Zustand und optimiere deinen gesundheitsbewussten Lebensstil für mehr Wohlbefinden und Energie!
-
1. Aktivierung und
Health ScreeningSobald dein Testkit ankommt, kannst Du dieses aktivieren und alle zugehörigen Gesundheits- und Ernährungsdaten, die wir für die Auswertung des Tests benötigen, eintragen.
-
2. Standort- und Terminauswahl
Standort finden
Finde schnell und einfach die Blutentnahmestelle in deiner Nähe und wähle den für Dich passenden Termin. Bei Mundschleimhaut-Abstrichen entfällt dieser Schritt. -
3. Probenentnahme
Am Tag der Blutentnahme brauchst Du nur deinen Test mitnehmen. Vergewissere Dich bitte, dass Du die Aktivierung und Registrierung vorab durchgeführt hast. Mundschleimhautabstriche kannst Du ganz einfach zuhause selbst durchführen.
-
4. Individuelle Empfehlung
Dein persönlicher Befund mit individuellen Empfehlungen ist nach der Analyse in unserem Partnerlabor online einsehbar.
Unsere Experten stehen Dir für ein Beratungsgespräch zur Verfügung!
