• Wissenschaftlich fundiert
  • Individuelle Lifestyleempfehlung
  • Kompetente Fachberatung
  • Höchste Sicherheitsstandards
  • Zuverlässige Ergebnisse
Präzision trifft individuelle Bedürfnisse
- upgrade yourself!

Zur Bestellung

Du achtest nicht auf deine Ernährung oder nimmst Supplemente ein? Dann empfehlen wir Dir, Deinen Nährstoffbedarf zu prüfen. Warum? So individuell wie Dein Lebensstil ist, so ist es auch Dein Nährstoffbedarf.

Ernährung, Stress und Sport – Dein individueller Lebensstil als potenzieller Nährstoffräuber

Abhängig davon, wie du deine Ernährung gestaltest, könnte es sein, dass du täglich eine zu geringe Menge der wichtigsten Mikronährstoffe (Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen) aufnimmst: insbesondere wenn du oft auf industriell verarbeitete Lebensmittel und Produkte aus Weißmehl zurückgreifst und gleichzeitig wenig frische Lebensmittel und rohes Obst und Gemüse isst. Auch durch die verfügbare Lebensmittelqualität, die durch lange Transportwege, Lagerzeiten und Bodenbeschaffenheit sowie Temperaturbedingungen vermindert ist, können Mängel entstehen.

Stress sorgt für eine verminderte Aufnahme von Nährstoffen bei gleichzeitig höherem Verbrauch. Neben einem stressigen Alltag aktivieren auch intensive Sporteinheiten die Ausschüttung von Stresshormonen. Das Schwitzen führt zusätzlich dazu, dass Mineralstoffe vermehrt ausgeschieden werden.

Supplemente – ein neuer Trend, der zur Fehl- bzw. Überversorgung führt

Neue Studien zeigen, dass knapp 75% der Personen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen – jedoch ohne den eigenen Nährstoffbedarf zu kennen.
Der Markt bietet eine Vielzahl von Pulvern, Tabletten, Kapseln und weiteren Produkten als Nahrungsergänzungsmittel. Häufig werden diese Mittel „auf Verdacht“ eingenommen. Die Folgen einer Überversorgung sind aber nicht zu unterschätzen.
Ein Kombipräparat bestehend aus Vitaminen, Mineralstoffen und ggf. Aminosäuren und Proteinen ist zumeist standardisiert, doch welche Dosis brauchst DU?

Wir unterstützen Dich, deinen Nährstoffbedarf im Blick zu behalten! – Für eine optimale Funktion deiner Organe, Stoffwechselprozesse und Körpersysteme und ein verbessertes Wohlbefinden und Leistungsniveau.

Wissenschaftlich fundierte und vollumfängliche Parameterauswahl


Proteine

Mineralien

Vitamine

Gesamteiweiß

Beim Gesamteiweiß/ dem Laborwert Totalprotein (TP) handelt es sich um alle Plasmaproteine im Blut. Diese umfassen Gerinnungsfaktoren, Transportproteine, Antikörper, Lipoproteine, Hormone und zahlreiche weitere Stoffe. Über seine chemischen und physikalischen Eigenschaften stabilisiert es die Konzentration und den pH-Wert des Bluts. Bei gesunden Menschen ist eine Erhöhung oder Verminderung des TP selten. Bei extremen Reduktionsdiäten oder Unterernährung kann aber ein Mangel auftreten.

Mehr lesen

Zink

Zink ist ein essenzielles Spurenelement und kann vom Körper nicht selber produziert und gespeichert werden. Sowohl für hormonelle Prozesse als auch im Immunsystem spielt es eine wichtige Rolle und sollte deshalb ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden. Zinkmangel kann zu Haarausfall, Wundheilungsstörungen und zu einer höheren Infektanfälligkeit führen.

Mehr lesen

Kalium

Kalium ist mitverantwortlich für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks, für die Aktivität von Nervenimpulsen und für die Regulation des Blutdrucks. Der Großteil des Kaliums im Körper befindet sich in den Zellen (98 %), vor allem in denen der Muskulatur (80 %). Ein Kaliummangel ist bei gesunden Personen selten. Zu dessen Folgen können Muskelschwäche und Herzrhythmusstörungen zählen.

Mehr lesen

Natrium

Natrium ist maßgeblich an der Regulation des Salzhaushalts der Körperzellen beteiligt. Der Großteil des Natriums befindet sich außerhalb der Zellen (ca. 90%) in den Körperflüssigkeiten. Ein Natriummangel entsteht durch eine stark erhöhte Wasserzufuhr, Brechdurchfälle oder starkes Schwitzen und kann zu Müdigkeit und Konzentrationsstörungen führen.

Mehr lesen

Eisen

Eisen ist ein essenzielles Spurenelement und muss über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper es nicht selber produzieren kann. Es ist für sämtliche Stoffwechselprozesse notwendig und spielt eine zentrale Rolle im Sauerstofftransport. Eisenmangel kann zu Müdigkeit, Schwindel und Kurzatmigkeit führen.

Mehr lesen

Calcium

Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der fast zu 100 % in Knochen und Zähnen enthalten ist – es hält sie stabil. Es ist darüber hinaus an der Signalübermittlung in der Zelle sowie an der Weiterleitung von Reizen im Nervensystem und in der Muskulatur beteiligt. Bei akutem Mangel kann es zu Kribbeln und Muskelkrämpfen kommen. Chronisch kann er sich durch trockene, rissige Haut und Haarausfall äußern.

Mehr lesen

Magnesium

Magnesium ist ein Mengenelement, das im menschlichen Organismus vielfältige Funktionen erfüllt und eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel bei der Aktivierung zahlreicher Enzyme spielt. Zudem ist es an der Reizübertragung von Nerven auf Muskeln und an der Muskelkontraktion beteiligt. Eine Aufnahme von mehr als 300mg/ Magnesium pro Tag zusätzlich zur Aufnahme durch die Nahrung kann zu Durchfällen führen.

Mehr lesen

Ferritin

Ferritin ist ein Eiweiß im Körper, das für die Speicherung von Eisen zuständig ist und somit die Zellen vor der giftigen Wirkung des Eisens schützt. Durch die gleichzeitige Analyse der Ferritin- und Eisenwerte kann ein Eisenmangel festgestellt werden. Dieser kann sich in Müdigkeit und einem allgemeinen Schwächegefühl äußern.

Mehr lesen

Holo-Transcobalamin

Bei Holotranscobalamin handelt sich um Vitamin B12, das an das Transportprotein Transcobalamin gebunden ist (Holotranscobalamin (Holo-TC)). Nur in dieser Form kann Vitamin B12 von den Zellen aufgenommen werden. Holo-TC dient mit als Parameter für Vitamin B12-Mangel. Er kann sich in Müdigkeit, Schwäche und Blutarmut äußern.

Mehr lesen

Vitamin B12

Vitamin B12 fungiert im menschlichen Stoffwechsel als Coenzym. Gemeinsam mit Folat ist Vitamin B12 für Zellteilung und differenzierung von Bedeutung, z. B. bei der Blutbildung und bei der DNA-Synthese. Da es vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten ist, ist ein Mangel bei veganer/ vegetarischer Diät abklärungsbedürftig. Er kann sich in Müdigkeit, Schwäche und Blutarmut äußern.

Mehr lesen

(25-OH-)Vitamin D

Cholecalciferol oder auch Calcidiol ist die Vorstufe von biologisch aktivem Vitamin D im Körper. Vitamin D nimmt unter den Vitaminen eine Sonderstellung ein: Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann Vitamin D aus Vorstufen, die im Körper vorhanden sind, selbst gebildet werden. Vitamin D regelt den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und fördert dadurch die Härtung des Knochens. Ein langfristiger Vitamin D-Mangel wirkt sich negativ auf die Knochengesundheit aus.

Mehr lesen

Folsäure

Folat ist als eines der B-Vitamine für Prozesse der Eiweißbildung und Zellerneuerung wichtig. Als Synergist von Vitamin B12 spielt es eine Rolle im Homocysteinstoffwechsel und ist somit für die Zellteilung und Neubildung von Zellen notwendig. Ein Folatmangel kann zu Blutarmut führen und sich anfänglich in Müdigkeit äußern.

Mehr lesen
Wie funktioniert es?
  • 1. Aktivierung und
    Health Screening

    Sobald dein Testkit ankommt, kannst Du dieses aktivieren und alle zugehörigen Gesundheits- und Ernährungsdaten, die wir für die Auswertung des Tests benötigen, eintragen.

  • 2. Standort- und Terminauswahl


    Finde schnell und einfach die Blutentnahmestelle in deiner Nähe und wähle den für Dich passenden Termin. Bei Mundschleimhaut-Abstrichen entfällt dieser Schritt.

    Standort finden
  • 3. Probenentnahme

    Am Tag der Blutentnahme brauchst Du nur deinen Test mitnehmen. Vergewissere Dich bitte, dass Du die Aktivierung und Registrierung vorab durchgeführt hast. Du brauchst nicht nüchtern erscheinen. Mundschleimhautabstriche kannst Du ganz einfach zuhause selbst durchführen.

  • 4. Individuelle Empfehlung

    Dein persönlicher Befund mit individuellen Empfehlungen ist nach der Analyse in unserem Partnerlabor online einsehbar.

    persönliche Beratung

    Unsere Experten stehen Dir für ein Beratungsgespräch zur Verfügung!

Qualitativ hochwertige Probengewinnung

Eine qualitativ hochwertige Probengewinnung ist unser Standard: Zur Maximierung der Zuverlässigkeit der Ergebnisse nutzen wir Vollblutanalysen!

Deine individuellen Ergebnisse und daraus resultierenden Empfehlungen werden maßgeblich davon beeinflusst, welches Probenmaterial verwendet wird.

Vollblutanalysen ermöglichen die sichersten Ergebnisse!

Höchste Qualitätsstandards in unserem Partnerlabor

Labordiagnostik auf höchstem Niveau. Mit modernsten Diagnostik-Methoden und Geräten gewährleistet unser Partnerlabor Ergebnisse mit höchster Sicherheit und Zuverlässigkeit!

Dein Mehrwert

Wir liefern Dir einen individuellen und wissenschaftlich fundierten Leitfaden auf Basis deiner Laborergebnisse in einem prägnanten Befundbericht.

Erstellt durch Expert*innen und Ernährungswissenschaftler*innen mit langjähriger Expertise und mit wertvollen sowie umsetzbaren Lifestyleempfehlungen.

Wie funktioniert es?
1. Aktivierung und Registrierung

Sobald Dein Test zuhause ankommt, kannst du diesen aktivieren und alle notwendigen Daten, die wir für die Auswertung des Tests benötigen, eintragen.

2. Standort- und Terminauswahl

Finde schnell und einfach die Blutentnahmestelle in deiner Nähe und wähle den für dich passenden Termin. (Verlinkung Standorttool).

Die Terminierung kannst du nach Erhalt des Tests online oder per Telefon durchführen.

3. Blutentnahme

Am Tag der Blutentnahme brauchst du nur deinen Test mitnehmen. Vergewissere dich bitte, dass du die Aktivierung und Registrierung vorab durchgeführt hast. Du brauchst nicht nüchtern erscheinen.

Dein persönlicher Befund ist ca. nach 3 Tagen ab Probeneingang im Labor online einsehbar.