Es wird das Gen "ALDOB" an vier markanten Stellen untersucht (rs1800546, rs76917243, rs370793608, rs78340951). Das vorliegende genetische Prfil erlaubt Rückschlüsse auf das Vorhandensein einer Fructose-Intoleranz.
Teste deinen Nährstoffbedarf und bring deine Vitalität und Gesundheit auf ein optimales Level
Zur BestellungFructose Check
Fructoseintoleranz kann zu unangenehmen Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall führen. Vermeide unnötige Beschwerden und teste mit unserem Fructose Check, ob Du betroffen bist.
- Hometesting durch einen Wangenabstrich
- DNA-Test auf Fructoseintoleranz
- Bei Verdauungsproblemen nach Obst und Gemüse
Bitte beachte, dass unsere Checks nur für Personen ab 18 Jahren geeignet sind.
Der Wangenabstrich sollte nicht direkt nach einer Mahlzeit durchgeführt werden. Spüle deinen Mund am besten vor der Anwendung und warte dann ca. 15 Minuten vor der Probenentnahme.
Reibe mit dem Abstrichtupfer ein paar Mal mit leichtem Druck über die Schleimhäute - so stellst Du sicher, dass genügend genetisches Material für die Analyse vorliegt.
Beim Fructose Check wird das Gen untersucht, das für die Produktion des Enzyms zur spaltung der Fructose verantwortlich ist. Veränderungen in diesem Gen gehen mit einer veränderten Enzymbildung einher und damit mit einer gestörten Fructose-Verdauung.
Bei der Fructose-Unverträglichkeit (oder Intoleranz) her´rscht ein Mangel an Fructose-1-Phosphat-Aldolase, wodurch sich bei Verzehr von Fruchtzucker (Fruktose) zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Schweißausbrüche, Benommenheit und Lethargie kommt.
Bei einer Fructose-Intoleranz wird durch den Mangel an Fructose-1-Phosphat-Alsolase, Fructose zwar über die Darmschleimhaut aufgenommen, aber nicht weiterverarbeitet, wodurch sich Fructose-1-Phosphat in Leber, Niere und Darm anreichert.
Die Malabsorption hingegen ist auf eine Störung der Transportproteine in der Darmschleimhaut zurückzuführen. Die Fructose bleibt im Darm und wird dort von den Darmbakterien weiterverarbeitet, was ebenfalls zu Verdauungsproblemen führen kann.
Die Bestimmung einer Unverträglichkeit über das Blut mit einem IgG-Antikörper Test gilt in Fachkreisen allgemein als eher unsicher bzw. wenig aussagekräftig.
Mit einem DNA-Test liefern wir Dir jedoch eine verlässliche Aussage, ob in deinen Genen eine Variante vorliegt, die eine Frcutoseintoleranz bedingt.
Eine Fructoseintoleranz ist die Unverträglichkeit gegenüber Fruchtzucker. Dieser steckt nicht nur in Obst und Gemüse, sondern wird auch gerne in Fertigprodukten, Brot und Gebäck versteckt.
Personen, die an einer hereditären (=angeborenen) Fructoseintoleranz leiden, können das Enzym Fructose-1-Phosphat- Aldolase-B wenig oder gar nicht produzieren. Durch das Fehlen dieses Enzyms wird der Fruchtzucker nicht abgebaut und als Fructose-1-Phosphat in der Leber angesammelt. Das wiederum führt dazu, dass körpereigene Zucker (Glukose)-Stoffwechsel gestört wird. Es kann u.a. zur Unterzuckerung (Hypoglykämie) kommen.
Bei der Aufnahme von minimalen Mengen Fructose können folgende Symptome auf eine hereditäre Fructoseintoleranz hinweisen:
- Übelkeit
- Unterzuckerung: Schwitzen und Verwirrtheit
- Durchfall
- Erbrechen

Langfristig wirkt sich eine unentdeckte Fructoseintoleranz bei Verzehr von fructosehaltigen Lebensmitteln negativ auf die Leber aus.
Der Fructose Check untersucht das für die Enzym-Produktion verantwortliche Gen und gibt Dir ein klares Ergebnis, welche genetische Variante bei Dir vorliegt.
Wichtig ist es, die hereditäre Fructoseintoleranz von der Fructosemalabsorption abzugrenzen. Bei letzterer ist das Transportprotein zur Aufnahme von Fruchtzucker durch den Dünndarm gestört. Durch diese Störung gelangt der Fruchtzucker in den Dickdarm und wird bakteriell abgebaut. Es entstehen Gase, die zu Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen führen, ähnlich wie bei einer Laktoseintoleranz. Eine Fructose-Malabsorption wird -ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht- mittels eines Wasserstoff-Atemtests (H2-Atemtest) diagnostiziert.
Finde heraus, ob Du eine Fructoseintoleranz hast - für ein entspanntes und wohliges Bauchgefühl!

-
1. Aktivierung und
Health ScreeningSobald dein Testkit ankommt, kannst Du dieses aktivieren und alle zugehörigen Gesundheits- und Ernährungsdaten, die wir für die Auswertung des Tests benötigen, eintragen.
-
2. Standort- und Terminauswahl
Standort finden
Finde schnell und einfach die Blutentnahmestelle in deiner Nähe und wähle den für Dich passenden Termin. Bei Mundschleimhaut-Abstrichen entfällt dieser Schritt. -
3. Probenentnahme
Am Tag der Blutentnahme brauchst Du nur deinen Test mitnehmen. Vergewissere Dich bitte, dass Du die Aktivierung und Registrierung vorab durchgeführt hast. Mundschleimhautabstriche kannst Du ganz einfach zuhause selbst durchführen.
-
4. Individuelle Empfehlung
Dein persönlicher Befund mit individuellen Empfehlungen ist nach der Analyse in unserem Partnerlabor online einsehbar.
Unsere Experten stehen Dir für ein Beratungsgespräch zur Verfügung!
Das sagen unsere Kund:innen
Anmelden
March 25, 2024 13:56
Hat funktioniert, schnell und unkompliziert
Was soll ich sagen, die Beschwerdesymptome trafen zu und ich hatte es schon länger im Verdacht, dass ich eine Fructoseunverträglichkeit habe. Aber ich war dann doch zu bequem um deswegen ins Labor zu gehen, deswegen liebe ich solche Tests zum Versenden nach Hause. Vor allem wegen dem Wangenabstrich, Anweisungen waren hier auch sehr genau. Würde ich wieder machen! Finde es auch cool, dass ich das isoliert testen kann.
April 9, 2024 07:32
Super einfache Anwendung
Nach langem Verdacht habe ich endlich meine Fructoseintoleranz bestätigt bekommen, was mir jetzt total im Alltag hilft, da ich ab sofort bewusst auf fructosehaltige Produkte verzichte und somit keine regelmäßigen Magenbeschwerden mehr habe. Der Test an sich war super easy selber anzuwenden, bestellt, schnell geliefert und dank der beigelegten Anleitung auch super einfach durchzuführen. Ich habe mich zudem auch für ein 15-minütiges Beratungsgespräch entschieden und war wirklich begeistert. Die kompetenten Experten haben mir wertvolle Tipps für meine weitere Ernährung gegeben - Ich würde es jedem empfehlen, der Probleme nach dem Essen von Obst hat!