• Wissenschaftlich fundiert
  • Individuelle Lifestyleempfehlung
  • Kompetente Fachberatung
  • Höchste Sicherheitsstandards
  • Zuverlässige Ergebnisse
Genießen ohne Reue
- get clarity now!
Zur Bestellung

Laktoseintoleranz beschreibt die Nahrungsmittelunverträglichkeit von Milchzucker (Laktose). Die Ursache für diese Unverträglichkeit ist, dass der Körper zu geringe Mengen oder gar keine Laktase produziert. Laktase ist das Enzym, das den Milchzucker abbaut. Bei fehlendem Abbau von Laktose kann diese nicht im Dünndarm absorbiert werden und gelangt in den Dickdarm. Dort wird sie von Darmbakterien unter Vergärung abgebaut. Dabei entstehen Gase, die zu folgenden Symptomen führen können:

  • Aufgeblähter Bauch
  • Blähungen
  • Völlegefühl
  • Unterbauchschmerzen
  • Durchfall
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Manchmal auch Verstopfung
  • Unwohlsein, Kaltschweißigkeit

Um herauszufinden, ob in deinen Genen eine Veränderung vorliegt, die zu einem Mangel an Laktase führt, bieten wir Dir unseren Laktose Check an.

Bitte beachte, dass unauffällige Gene eine Laktoseunverträglichkeit nicht zu 100% ausschließen können. In einigen Fällen ist eine Unverträglichkeit des Milchzuckers auch genunabhängig. Eine nicht genetisch bedingte Laktoseintoleranz wird -ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht- mittels eines Wasserstoff-Atemtests (H2-Atemtest) diagnostiziert.

Erfahre, ob du eine primäre Laktoseintoleranz hast - für ein besseres Bauchgefühl!

Medizinisch fundierte und vollumfängliche Parameterauswahl

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Wie funktioniert es?
  • 1. Aktivierung und
    Health Screening

    Sobald dein Testkit ankommt, kannst Du dieses aktivieren und alle zugehörigen Gesundheits- und Ernährungsdaten, die wir für die Auswertung des Tests benötigen, eintragen.

  • 2. Standort- und Terminauswahl


    Finde schnell und einfach die Blutentnahmestelle in deiner Nähe und wähle den für Dich passenden Termin. Bei Mundschleimhaut-Abstrichen entfällt dieser Schritt.

    Standort finden
  • 3. Probenentnahme

    Am Tag der Blutentnahme brauchst Du nur deinen Test mitnehmen. Vergewissere Dich bitte, dass Du die Aktivierung und Registrierung vorab durchgeführt hast. Du brauchst nicht nüchtern erscheinen. Mundschleimhautabstriche kannst Du ganz einfach zuhause selbst durchführen.

  • 4. Individuelle Empfehlung

    Dein persönlicher Befund mit individuellen Empfehlungen ist nach der Analyse in unserem Partnerlabor online einsehbar.

    persönliche Beratung

    Unsere Experten stehen Dir für ein Beratungsgespräch zur Verfügung!

Qualitativ hochwertige Probengewinnung

Eine qualitativ hochwertige Probengewinnung ist unser Standard: Über einen Wangenabstrich erhalten wir die Menge an genetischem Material, die eine vollufängliche Auswertung ermöglicht!

Deine individuellen Ergebnisse und daraus resultierenden Empfehlungen werden maßgeblich davon beeinflusst, welches Probenmaterial verwendet wird.

Höchste Qualitätsstandards in unserem Partnerlabor

Labordiagnostik auf höchstem Niveau. Mit modernsten Diagnostik-Methoden und Geräten gewährleistet unser Partnerlabor Ergebnisse mit höchster Sicherheit und Zuverlässigkeit!

Dein Mehrwert

Wir liefern Dir einen individuellen und wissenschaftlich fundierten Leitfaden auf Basis deiner Laborergebnisse in einem prägnanten Befundbericht.

Erstellt durch Expert*innen und Ernährungswissenschaftler*innen mit langjähriger Expertise und mit wertvollen sowie umsetzbaren Lifestyleempfehlungen.

Wie funktioniert es?
1. Aktivierung und Registrierung

Sobald Dein Test zuhause ankommt, kannst du diesen aktivieren und alle notwendigen Daten, die wir für die Auswertung des Tests benötigen, eintragen.

2. Standort- und Terminauswahl

Finde schnell und einfach die Blutentnahmestelle in deiner Nähe und wähle den für dich passenden Termin. (Verlinkung Standorttool).

Die Terminierung kannst du nach Erhalt des Tests online oder per Telefon durchführen.

3. Blutentnahme

Am Tag der Blutentnahme brauchst du nur deinen Test mitnehmen. Vergewissere dich bitte, dass du die Aktivierung und Registrierung vorab durchgeführt hast. Du brauchst nicht nüchtern erscheinen.

Dein persönlicher Befund ist ca. nach 3 Tagen ab Probeneingang im Labor online einsehbar.